Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen] informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Haftungshinweis:Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Copyright © 2023 • Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Copyright AirDock1.de behält sich das Copyright für alle Seiten bei AirDock1.de vor. Kopieren, auch auszugsweise, insbesondere von Fotos/Grafiken oder Produktdaten, nur mit schriftlicher Genehmigung AirDock1.de Disclamer AirDock1.de übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese per Link von AirDock1.de aus verwiesen wird. AirDock1.de distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die gegen geltendes Recht oder ethische Grundsätze verstoßen.
Datenschutz:
Bei der Durchführung einer Onlinebestellung geht der Besteller einen Vertrag mit dem jeweiligem Betreiber des Online-Shops ein. Dabei gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shop-Betreibers (die Kontaktdaten sind auf den einzelnen Shops ersichtlich). Wir versichern, dass alle persönlichen Daten nur für die Abwicklung und Übermittlung der Bestellung gespeichert werden. Um eine Bestellung zustellen zu können, benötigt der Shop Betreiber den vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und die Anschrift des Bestellers. Die Angabe der Telefonnummer ermöglicht dem Betreiber, bei Unklarheiten mit dem Besteller
Rücksprache halten zu können. Die erfassten Daten dienen auch dazu,im Betrugsfall bei der Strafverfolgung zu unterstützen. Alle Daten werden zeitlich befristet gespeichert.Nach dem Bestellvorgang werden die oben genannten Daten in einer Datenbank gespeichert. Der jeweilige Shop Betreiber kann in einem geschützten Bereich Einblick in die Datenbank nehmen, um z.B. bei einer Fehlfunktion bei der Übermittlung der Bestellung diese nachzuvollziehen und zu bearbeiten oder Mailings zu versenden usw. Diese Daten dienen als wichtiges Marketinginstrument zur Verbesserung des Angebotes.
Der Verwendung der Kontaktdaten kann der Besteller jederzeit widersprechen. Hierzu genügt eine einfache schriftliche Mitteilung an den an: info (at) airdock1.de .de
Informationen zum Newsletter/ Businesskunde per E-Mail
Informationen über unsere Aktionsangebote können, sofern es von airdock1.de angeboten wird, per E-Mail an den Besteller versendet werden. Zum Abonnement des Newsletter trägt der Besteller seine E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versandt werden soll, im Formularfeld ein. Zudem muss der Besteller der Werblichen Nutzung seiner Daten durch Anklicken des Zustimmungskästchens bestätigen. Der Besteller wird sodann per E-Mail noch einmal ausdrücklich befragt, ob er den Bezug künftiger E-Mails/Newsletters bzgl. des Erhalts von Copter-Expert-Werbung per E-Mail tatsächlich an diese E-Mail-Adresse wünscht (Bestätigungs-E-Mail). Die Bestätigungs-E-Mail enthält alle relevanten Daten sowie einen Link zum Abbestellen des Newsletters. Sofern der Besteller dem Erhalt der AirDock1-Werbung per E-Mail (Bestätigungs-E-Mail) zustimmt und per E-Mail zurücksendet, wird der Besteller in die Datenbank der AirDock1.de aufgenommen. Mit einer einfachen schriftlichen Mitteilung an E-Mail:info (at) AirDock1..de kann der Besteller der Verwendung der Kontaktdaten jederzeit widersprechen.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
- DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
XII.Soziale Netzwerke und Videoplattformen
1.Allgemeine Informationen
Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Hierdurch können sich Risiken wie eine erschwerte Durchsetzung von Nutzerrechten ergeben. Nutzerdaten werden in sozialen Netzwerken häufig zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter verarbeitet, ohne dass wir dies beeinflussen können. Zudem legen die Anbieter häufig Nutzungsprofile an, auf deren Basis anschließend innerhalb und außerhalb des sozialen Netzwerks nutzerbasierte Werbung geschaltet werden kann. Hierfür werden häufig Cookies eingesetzt oder das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind). Da wir keinen Zugriff auf die Datenbestände der jeweiligen Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Sofern Sie allerdings Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in sozialen Netzwerken und die Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (Opt-Out) Gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend aufgeführt.
Verarbeitete Daten
Zweck der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Müssen Sie als Nutzer der jeweiligen sozialen Medien in die Datenverarbeitung einwilligen, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung.
2.Instagram
Anbieter
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (Facebook).
Datenschutzerklärung von Instagram
http://instagram.com/legal/privacy/
Opt-Out und Werbeeinstellungen
https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
3.Youtube
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln vereinbart
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
4.Vimeo
Anbieter
Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (Vimeo).
Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Wir haben mit Vimeo Standarddatenschutzklauseln vereinbart
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
XIII.Social Plugins
1.Allgemeine Informationen
Wir binden in unser Onlineangebot Elemente von Anbietern sozialer Netzwerke oder vergleichbarer Dienste ein. Hierbei handelt es sich z. B. um Videos, Social-Media-Buttons oder Grafiken. Diese Inhalte werden von den Servern der jeweiligen Drittanbieter geladen. Die Drittanbieter sind dabei in der Lage, sog. Pixel-Tags zu statistischen Zwecken oder für Marketingmaßnahmen zu verwenden. Dadurch ist z. B. eine Auswertung des Besucherverkehrs auf der jeweiligen Webseite möglich. Sofern Sie gleichzeitig beim entsprechenden Drittanbieter eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass dieser mit jedem Aufruf unserer Webseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Webseite erkennt, welche Unterseite unserer Webseite Sie besuchen.
Verarbeitete Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
2.Vimeo Videos
Wir binden in unser Onlineangebot Elemente des Videoportals Vimeo ein.
Anbieter
Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (Vimeo).
Verarbeitete Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Wir haben mit Vimeo Standarddatenschutzklauseln vereinbart
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Einsatz von Google Analytics
Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google). Hinweise hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy sowie eine Opt-Out-Möglichkeit für Google-Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deWeiterhin können Sie die Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google einstellen: https://adssettings.google.com/
3.Youtube Videos
Wir binden in unser Onlineangebot Elemente des Videoportals Youtube ein.
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Verarbeitete Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln vereinbart
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
XIV.Webanalyse und Optimierungsdienste
1.Allgemeine Informationen
Wir führen Webanalysen durch, um den Besuch unserer Online-Präsenzen auszuwerten. Dabei sind wir in der Lage Ihre Interessen, bestimmte Verhaltensweisen oder demographische Daten zu verarbeiten. Dadurch können wir analysieren, wie Sie unser Onlineangebot und dessen Inhalte und Funktionen nutzen. Im Rahmen der Webanalyse können Nutzerprofile erstellt werden. Häufig werden hierfür Cookies verwendet.
Verarbeitete Daten
Zweck der Verarbeitung
2.Google Analytics
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Beschreibung
Google Analytics ist ein Tracking-Tool, mit dem wir unter Anderem die Herkunft der Besucher sowie deren Verweildauer auf unserer Webseite untersuchen können. Dadurch sind wir in der Lage unser Onlineangebot zu optimieren und Werbekampagnen zu verbessern.
Opt-Out-Cookie
Sie können die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie Performance-Cookies über den Cookie-Layer deaktivieren. Den Cookie-Layer erreichen Sie über den Link “Cookie-Einstellungen” auf unserer Webseite. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Weiterhin können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Rechtsgrundlage
Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission vereinbart: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/
IP-Adressen-Anonymisierung Wir haben Ihre IP-Adresse anonymisiert.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
3.Google Tag Manager
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Beschreibung
Der Google Tag Manager gibt uns die Möglichkeit Webseite-Tags zu verwalten und Dienste in unser Online-Angebot zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst ermöglicht keine Erstellung von Nutzerprofilen.
Zweck der Verarbeitung
Einbau und Aktualisierung von Webseiten-Tags
Rechtsgrundlage
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Die berechtigten Interessen entsprechen unseren oben genannten Zwecken.
Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission vereinbart: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy
4.Bing Conversion Tracking
Anbieter
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (Microsoft)
Beschreibung
Microsoft Bing Ads setzt ein Cookie auf Ihrem Rechner, wenn Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Opt-Out-Cookie
Sie können die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie Performance-Cookies über den Cookie-Layer deaktivieren. Den Cookie-Layer erreichen Sie über den Link “Cookie-Einstellungen” auf unserer Webseite. Zusätzlich können Sie das Setzen eines Cookies auf andere Weise ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären.
Rechtsgrundlage
Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Wir haben mit Microsoft Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission vereinbart.
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
XV.Zahlungsdienstleister
1.Allgemeine Informationen
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zu nutzen. Dabei setzen wir Banken, Kreditinstitute sowie weitere Zahlungsdienstleister ein, die personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten. Die konkreten personenbezogenen Daten werden nur durch den entsprechenden Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir erhalten als Information nur, ob eine Zahlung erfolgt ist (Bestätigung oder Negativauskunft), jedoch keine Konto- oder Kreditkartendaten. Es besteht die Möglichkeit, dass der jeweils von uns eingesetzte Zahlungsdienstleister Ihre personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt, um eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchzuführen. Beachten Sie ebenfalls die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
Verarbeitete Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
2.Paypal
Anbieter
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (Paypal).
Beschreibung
Paypal ist ein Zahlungsdienstleister. Sofern Sie mit Paypal bezahlen, werden alle für den Zahlungsvorgang notwendigen Daten automatisch an Paypal übermittelt
Datenschutz außerhalb der EU und des EWR
Wir haben mit Paypal Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Zusätzlich hat Paypal für den konzerninternen Datenaustausch Binding Corporate Rules implementiert.
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Paypal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
XVIII.Onlinemarketing
1.Allgemeine Informationen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings. Dabei stellen wir insbesondere werbende Inhalte bereit und vermarkten Werbeflächen. Diese orientieren sich an potenziellen Nutzerinteressen. Hierfür werden Nutzerprofile angelegt. Diese werden regelmäßig in Cookies gespeichert.
Verarbeitete Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage
2.Google Ads
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Beschreibung
Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen im Werbenetzwerk von Google zu platzieren, um sie Nutzern, die ein potenzielles Interesse an den Anzeigen haben, zu präsentieren. Die Anzeigen orientieren sich dabei vor allem an den Suchergebnissen bei der Nutzung von Google-Diensten. Zusätzlich erfolgt die Messung der Konversion der Anzeigen. Wir erfahren lediglich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt haben und zu einer Webseite weitergeleitet wurden, die mit einem "Conversion-Tracking-Tag" versehen ist. Wir erhalten keine Informationen, die eine Identifizierung von Nutzern ermöglichen.
Zweck der Verarbeitung
Verarbeitete Daten
Rechtsgrundlage
Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission vereinbart: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/
Google Werbeeinstellungen
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, interessensbasierter Werbung von Google zu widersprechen: www.google.de/settings/ads
https://policies.google.com/privacy
3.Google Doubleclick
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Beschreibung
Durch Google Doubleclick sind wir in der Lage, Anzeigen im Werbenetzwerk von Google zu platzieren, um sie Nutzern, die ein potenzielles Interesse an den Anzeigen haben, zu präsentieren. Dadurch können wir Ihnen Anzeigen für Produkte präsentieren, für die Sie sich auf anderen Onlineangeboten interessiert haben (Remarketing).
Rechtsgrundlage
Datenschutz außerhalb der EU und des EWR
Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln vereinbart
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
XIV.Schriftarten (Fonts)
1.Allgemeine Informationen
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Verarbeitete Daten
- IP-Adresse
Zweck der Verarbeitung
- Einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Internetseite.
Rechtsgrundlage
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.
2.Google Fonts
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).
Beschreibung
Google Fonts ist ein Dienst zur Bereitstellung von verschiedenen Schriftarten für unser Online-Angebot.
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Weitere Informationen zu Google Fonts
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie hier: https://developers.google.com/fonts/faq
XV.Content Delivery Network (CDN)
1.Allgemeine Informationen
Unsere Webseite bedient sich eines CDN. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Ein CDN dient uns dazu, Inhalte in kürzester Zeit bereitzustellen und den Web-Host durch eine Verteilung des Datenverkehrs zu entlasten. Statische Inhalte, die alle Webseitenbesucher in gleicher Form erhalten, wie zum Beispiel Videoinhalte von Streaming-Diensten oder Code-Frameworks. Dynamische Inhalte werden zunächst an den Nutzer angepasst und erst im Moment der Anfrage erstellt. Hierzu zählen Inhalte, die über Web-Anwendungen, E-Mail oder Online-Shops erfolgen und personalisiert sind. Um letzteres nutzen zu können, müssen erst Informationen über den Webseitenbesucher an das CDN übermittelt werden.
Verarbeitete Daten
Zweck der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage
XVII. Rechte der betroffenen Person
1.Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
2.Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
3.Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
4.Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
5.Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
6.Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde. Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
7.Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8.Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
9.Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
XVIII.Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der Speicherungszweck erfordert oder dies durch Rechtsvorschriften bestimmt ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
XIXI.Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den folgenden Stand: Januar 2023 Wenn wir unsere Internetseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website unter airdock1.de abrufen
LETS CONNECT
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.